Montag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Offener Jungentreff
Dienstag 15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Offener Medien-Treff
(ab Kl. 3)
Mittwoch 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Kreativ-Angebot
Donnerstag 15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Offener Mädchentreff
Kreativ-Angebot mittwochs 15-17 Uhr
17.09.
Holzwerkstatt
24.09.
Drachenbau Kosten: 2,- €
01.10.
Basteln mit Bügelperlen
08.10. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr!
Spielaktion mit dem Spielmobil
auf dem Kepler-Spielplatz
15.10.
Wir nähen Schönes aus Filz
22.10.
Kürbisschnitzen Kosten: 2,- € bis 3,- €
HERBSTFERIEN !
05.11.
Holzwerkstatt
12.11.
Ausflug in den Wald mit Grillen Kosten: 2,- €
(Nur bei schönem Wetter!)
Medientreff dienstags 15-16:30 Uhr
(ab 3.Klasse!)
wechselndes Programm wie Spiele-Apps auf den tablets, Switch, Minetest, Playstation,...
Projekt Starke Kinder
Im Jugendforum konnten wir, dank einer Spende, im Schuljahr 2022/23 erstmals das Pilotprojekt „Starke Kinder“ anbieten.
Haben wir dort unsere Muskeln gestählt? Nein, vielmehr ging es um innere Stärken.
Anlass war unsere Beobachtung, dass vor allem „leise“ Kinder, mit ihren Interessen häufig weniger Aufmerksamkeit von ihrer Umwelt bekommen, als „laute“ Kinder. Damit ist nicht (nur) die Lautstärke
der Stimme gemeint, sondern, dass leise Kinder sich, ihre Bedürfnisse und Grenzen häufig nicht mitteilen, sie gegnüber anderen unterordnen, sich z.B. im Klassenverbund zurückhaltend zeigen oder
weniger auffallen wollen.
Viele „leisen“ Kinder sind introvertiert oder schüchtern, was nicht zwingend ein Persönlichkeitsmerkmal ist, sondern Ausdruck von Unsicherheiten oder einem geringen Selbstwertgefühl sein kann.
Diese Kinder haben oft ganz besondere Stärken wie z.B. ein großes Einfühlungsvermögen, starke soziale Kompetenzen und viele Talente, derer sie sich manchmal gar nicht bewusst sind.
Wir haben es uns zum Auftrag gemacht, diese Kinder dabei zu unterstützen, ihre Stärken und Ressourcen zu erkennen und sich zunehmend mutig und selbstsicher zu erleben.
In einer Kleingruppe hatten die Kinder die Möglichkeit, sich darin auszuprobieren, neue Kontakte zu knüpfen, sich in der Gruppe zu behaupten, lernen eigene Wünsche zu äußern, Forderungen zu
stellen.
Dabei kamen kreative, spielerische, theaterpädagogische und motorische Methoden zum Einsatz.
Wir hatten sehr viele wirklich schöne Momente in dieser Gruppe und hoffen, dass die Kinder mit ihrer großen Fülle an individuellen Fähigkeiten, gestärkt und selbstsicher in das nächste Schuljahr gehen können.
Das Projekt „Starke Kinder“ wurde von zwei sozialpädagogischen Fachkräften mit einer Kleingruppe von acht Kindern der 2. Klassen der Weiherhofschulen durchgeführt.
Weitere Gruppen konnten durch die Förderung des Projektes „Pädagogische Gruppenarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit – Gruppenarbeit stärken!“ stattfinden, finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Und auch im aktuellen Schuljahr 2025/2026 werden wir eine Gruppe anbieten.